Die 5. Jahrgangsstufe fährt ins Schullandheim auf den Schwanberg bei Iphofen.
Die Französischlerner der 6. Jahrgangsstufe fahren zum Deutsch-Französischen Institut nach Erlangen. Die Lateinschüler dieser Jahrgangsstufe fahren nach Aschaffenburg ins “Pompejanum”.
In der 7. Jahrgangsstufe finden die Skikurse statt.
Die 8. Jahrgangsstufe fährt nach Trier (Lateiner) oder Luxemburg (Französischlerner). Zudem besteht die Möglichkeit, am Frankreichaustausch teilzunehmen.
Jedes Jahr besuchen unsere Klassen der 9. Jahrgangsstufe im Rahmen des Lehrplanschwerpunktes „Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg“ ein ehemaliges Konzentrationslager, um einen Einblick in die Lebenswirklichkeit eines solchen Lagers zu erhalten. In der Jahrgangsstufe 9 und 10 haben die Schülerinnen und Schüler zudem die Möglichkeit, an einem Schüleraustausch-Programm teilzunehmen. Wir bieten regelmäßig einen Schüleraustausch mit Barcelona und Prag an.
Die 10. Jahrgangsstufe besucht im Rahmen des Sozialkundeunterrichts den Heiligenhof in Bad Kissingen. Bei dieser dreitägigen Fahrt findet für jede Klasse neben einer allgemeinen Einführung in die Geschichte und den Aufbau der EU ein Planspiel zum Thema Europa statt, bei welchem die Schüler in die Rolle einzelner EU-Staaten schlüpfen.
In der Q11 stehen die Fahrten nach Weimar und Taizé sowie die Studienfahrten an. Highlights der vergangenen Jahre waren Fahrten nach England, Schottland, Stockholm, Prag oder ins Niederländische Wattenmeer zum Segeln.