Ignaz-Schön-Straße 9, 97421 Schweinfurt

Tel: 09721 – 51 369

Elternbeirat

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schulfamilie!

Was war das für ein verrücktes Jahr. Corona hat vieles im schulischen, aber auch im privaten und beruflichen Bereich auf den Kopf gestellt. Zum letzten Weihnachtsfest ahnte noch niemand, vor welche Herausforderungen uns 2020 stellen würde.

Aber bekanntlich ist eine Krise zugleich immer auch eine Chance. Unterricht, Besprechungen, Projekte, Elternabende, Bereitstellung von Informationen und Arbeitsmaterialien finden mit zunehmender Selbstverständlichkeit digital und online statt, um direkte Kontakte zu vermeiden. Engagierte Lehrerinnen und Lehrer, motivierte Schülerinnen und Schüler,  unterstützende Eltern und Erziehungsberechtigte führen dieses Modell mehr und mehr zum Erfolg.

Und dennoch sehnen wir uns nach einer Rückkehr zur Normalität. Gemeinsame Aktivitäten, Fahrten, Sport oder auch nur den Plausch unter Freunden werden wir 2021 wieder persönlich – von Angesicht zu Angesicht – genießen können.

Keiner kann sagen, dass er wusste oder weiß, wie wir mit dieser Pandemie am besten umgehen müssen. Es mag nicht alles optimal gelaufen sein oder laufen, jedoch geben wir uns alle Mühe, die Situation zu meistern. Dies schaffen wir allerdings nur gemeinsam! Deswegen ist es uns wichtig, dass wir als Schulfamilie zusammenhalten – wobei kritische Diskussionen auch neue, gemeinsame Wege ermöglichen können. Der Humanismus sollte dabei jedoch immer an vorderster Stelle stehen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ruhige und besinnliche Feiertage und einen guten Start in ein hoffentlich weniger aufregendes 2021, in dem sich vieles zügig zum Guten wenden möge. Lassen Sie uns die Zeit zwischen den Jahren und bis zum Schulanfang auch dafür nutzen, den Blick weniger darauf zu richten, was die Pandemie mit uns macht, sondern vielmehr darauf, was WIR mit dieser Pandemie machen können – und uns auf das besinnen, was im Leben wirklich zählt: Gesundheit auf allen Ebenen, ein inniges Miteinander, offener Austausch, Vertrauen (auch in sich selbst), Verzeihen können und noch vieles mehr. Auf dass wir alle in der kommenden Zeit noch mehr davon entdecken, was uns persönlich wichtig ist!

Herzliche Grüße und passen Sie gut auf sich und einander auf.

Der Elternbeirat des OMG,

im Einzelnen: Torsten Bedenk, Marion Kiesel, Alfons Schäflein, Michael Sommer, Tanja Haas, Emine Kaya, Sarah Ledermann, Walter Rudolf, Thorsten Schmied, Christiane Geiling, Kathrin Bärmann-Weber, Sabine Schubert

Liebe Schulfamilie!

Wir freuen uns, Teil dieses familiären und fairen Ganzen zu sein, und engagieren uns hier „am OMG“, wie das Olympia-Morata-Gymnasium kurz genannt wird, gerne für unsere Kinder und unsere Schule. Im Sinne der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft sind wir sehr dankbar dafür, bei allen wesentlichen Entscheidungen von der Schulleitung mit ins Boot geholt zu werden. Das ist ein Miteinander auf Augenhöhe, wie es in jeder Organisation der Fall sein sollte – ob Ehrenamt, offizielles Amt oder Wirtschaftsunternehmen. Konstruktives Zusammenarbeiten, Zuhören, Diskutieren und gemeinsam Lösungen finden sind für uns und unser OMG eine Selbstverständlichkeit.

Fair und familiär

Doch nicht nur die Zusammenarbeit mit der Schulleitung klappt hervorragend, auch die Abstimmung mit unseren Lehrkräften, der SMV sowie den Schülerinnen und Schülern – was immer auch gerade ansteht, vor allem, wenn es um strategische Entscheidungen bezüglich des Fahrtenkonzepts geht, das Mental-Health-Team, das sich um die psychische Gesundheit der Schulfamilie kümmert, oder die Organisation unserer Plattenparty.

Einzigartig: Die Plattenparty

Das Konzept, das auf der Idee von Torsten Bedenk und Thorsten Schmied fußt und mit weiteren Mitgliedern aus dem Elternbeirat sowie motivierten Lehrern und Lehrerinnen gemeinsam mit der SMV umgesetzt wurde, ging auf. Dank eines tatkräftigen, freudigen Miteinanders konnte die Schulparty bereits zum zweiten Mal auf den Weg gebracht werden. Sie sucht ihresgleichen und ist fester Bestandteil der Schulfamilie geworden.

Tanzen und chillen

Die Veranstaltungsräume und der Weg ins Obergeschoss werden für den besonderen Tag im Februar liebevoll dekoriert, bevor es im Musiksaal II richtig laut wird: am Nachmittag für die Unterstufe, abends dann für Mittel- und Oberstufe. Der motivierte Profi-DJ baut all die Songvorschläge, die kurz zuvor über die SMW bei den Schülern abgefragt werden, in sein Repertoire ein. In Musiksaal I gibt es Popcorn und leckere Cocktails wie Pina Colada vom Elternbeirat – natürlich alles alkoholfrei und zu günstigen Preisen, ebenso wie das Essensangebot der SMV.

Wer sich ausruhen möchte, kann das in der Chill-Area tun, üppig ausgestattet mit Sitzsäcken. Die Möglichkeit wird gut genutzt, schließlich toben sich ja alle auf der erhitzten Tanzfläche aus: und zwar nicht nur Schülerinnen und Schüler. Auch Lehrkräfte und Eltern sind dabei, wenn sie nicht gerade die Garderobe beaufsichtigen oder den Einlass steuern und „Muttizettel“ kontrollieren. In der Fotoecke können Bilder mit lustigen Utensilien gemacht werden, der Elternbeirat steuert diese ebenso bei wie einen Teil der Dekoration. 

Was für ein Feedback

Schön, am Ende zu hören, „dass man gar keinen Alkohol braucht, um so richtig zu feiern!“. Und dass sogar das gemeinsame Aufräumen so viel Spaß macht, dass sich dafür – über die Helferlisten hinweg – noch Freiwillige finden.

Der Elternbeirat freut sich alljährlich auf diese besondere Form des Get-together, das neben dem sommerlichen Schulfest ein weiteres Highlight im abwechslungsreich gefüllten Jahreskalender unserer engagierten Schule geworden ist.

Torsten Bedenk und Sarah Ledermann 

Was wollen wir?

Wir engagieren uns mit konstruktiven Ideen, aber auch mit konstruktiver Kritik für ein harmonisches Schulleben. In unserer Schule sind Schulleitung, Lehrer und Elternbeirat eine Einheit. Wir alle wollen gemeinsam für das Wohl unserer Kinder sorgen. Dafür stehen wir und freuen uns auf viele gemeinsame Ideen. Die gesetzlichen Grundlagen hierfür finden sich im Bayerischen Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG, Artikel 64ff.) und in der Schulordnung für Gymnasien (GSO § 19ff).

Worin bestehen unsere Aufgaben?

Der Elternbeirat vertritt die Interessen der Schülereltern, setzt sich für Anliegen aller Schülerinnen und Schülern ein und unterstützt bei besonderem Bedarf auch die Lehrerinnen und Lehrer.
Hier finden Sie genauere Informationen zu den Aufgaben des Elternbeirats.

Wie können wir unsere Aufgaben und Ziele umsetzen?

Damit wir nicht nur unsere Mitsprache ausüben, sondern auch notwendige Maßnahmen fördern können, werden wir durch Ihre Geld- und Sachspenden und Ihr Engagement unterstützt. Bitte helfen Sie dabei mit!

Der neu gewählte Elternbeirat nimmt seine Arbeit auf
Am 26.09.2024 fand turnusgemäß die Wahl des Elternbeirates statt. Für diese Wahl des Elternbeirates für die Jahre 2024 bis 2026 hatten sich insgesamt 15 Eltern bereit erklärt. Nachdem der Elternbeirat gemäß Art. 66 Abs. 1 Satz 1 BayEUG maximal aus 12 Mitgliedern bestehen darf, haben wir gemäß Art. 66 Abs. 1 Satz 2 BayEUG einstimmig nach der Wahl die Möglichkeit beschlossen, drei weitere Mitglieder mit beratender Funktion in den Elternbeirat aufzunehmen. Der Elternbeirat des Olympia-Morata-Gymnasiums für die Jahre 2024 bis 2026 setzt sich somit wie folgt zusammen: • Torsten Bedenk (erster Vorsitzender, Mitglied im Schulforum) • Sarah Ledermann (zweite Vorsitzende) • Thorsten Schmied (Kassierer) • Silke Daci (Schriftführerin) • Sandra Staack (Schulforum) • Michael Sommer (Schulforum) • Cathrin Bier • Christiane Geiling • Tanja Haas • Karin Bärmann-Weber • Rudolf Walter • Rosita Glemser • Christina Bandorf • Carolin Böckler • Ann-Katrin Stürmer Für die kommenden zwei Jahre werden wir wieder unsere volle Tatkraft in den Elternbeirat stecken, damit gemeinsame Projekte verwirklicht werden können und wir weiterhin einen harmonischen Dreiklang zwischen Schülern, Lehrkräften und Eltern bilden können. Wir freuen uns auf EUCH und sind gerne für das Olympia-Morata-Gymnasium da.
Wer wir sind – und warum wir uns für die Tätigkeit im Elternbeirat entschieden haben:

1. Vorsitzender

 

Bedenk, Torsten

bedenk@rae-ncb.de

 

Mit Ihrer Spende können Sie unsere Arbeit als Elternbeirat entscheidend unterstützen.

Wenn Sie spenden möchten, nutzen Sie hierzu bitte folgende Bankverbindung:

Kontoinhaber Inhaber: OMG- SDK Elternbeirat
IBAN: DE43 7935 0101 0000 0302 70
BIC: BYLADEM1KSW

© 2023 All rights Reserved Olympia Morata Gymnasium. Design by stefanstraub | Werbeagentur

Torsten Bedenk

„In Anlehnung an die Worte des US-amerikanischen Theologen Reinhold Niebuhr gilt es zu erkennen, gelassen Dinge hinzunehmen, die man nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die man ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. Im Elternbeirat habe ich die Möglichkeit, unser Schulleben mit Eltern, Schülern und Lehrkräften zu verändern, zu gestalten und daran teilzunehmen. Dafür bin ich gerne da!“

Thorsten Schmied

„Ich arbeite seit vielen Jahren im Elternbeirat, weil ich gerne Verantwortung übernehme, gerne mitgestalte und einen aktiven Beitrag für die schulische Gemeinschaft leisten möchte.“

Sarah Ledermann

„Der Weg unserer Kinder durch das Bildungssystem geht sich viel schöner miteinander! Eine gemeinsame Bildungs- und Erziehungspartnerschaft liegt mir am Herzen, seit meine Kinder in den Kindergarten gekommen sind. Es freut mich, dass das hier genauso gesehen wird. Und dass ich auch den Weg meiner jüngeren Tochter am OMG eng begleiten darf.“

Ann-Kathrin Stürmer

„Ich engagiere mich im Elternbeirat, da er Eltern und Schule zusammenbringt. Er bietet die Möglichkeit, sich für die Schulfamilie mit Ideen und Aktivitäten einzubringen und positive Veränderungen zum Wohl unserer Kinder zu erreichen. Liebe Grüße Ann-Kathrin“

Christina Bandorf

„Ich bin im Elternbeirat, weil ich Einblick in das Schulleben erlange und dabei aktiv mitwirken möchte.“

Carolin Böckler

„Ich bin Carolin Böckler, 45 Jahre alt und Mutter von zwei Töchtern: Sophie (10) und Lina (16). Seit diesem Jahr besucht Sophie das OMG, und ich möchte mich im Elternbeirat engagieren, um zu einer positiven und förderlichen Lernumgebung beizutragen. Warum das für mich wichtig ist: Ich möchte den Schulalltag aktiv mitgestalten und sicherstellen, dass die Anliegen unserer Kinder wahrgenommen werden. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrern und der Schulleitung ist mir besonders wichtig, damit sich die Kinder wohlfühlen und sich optimal entwickeln können. Gerade jetzt, da Sophie frisch am Gymnasium ist, möchte ich mich dafür einsetzen, dass sie und die anderen Schüler gut begleitet werden. Damit unsere Kinder es so gut wie möglich haben. Liebe Grüße, Carolin Böckler“

Tanja Haas

„Ich bin gerne im Elternbeirat im OMG, weil wir eine gute Stimmung in unserem Team haben, und wir dadurch sehr viel bewirken können. LG Tanja“

Rudolf walter

„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“. -😊

Michael sommer

„Im inzwischen neunten Jahr meiner Zugehörigkeit zum Elternbeirat, freue ich mich auch weiterhin die Schulfamilie auf diesem Weg unterstützen zu können getreu dem Motto: „Lasst uns miteinander und nicht übereinander sprechen!“

Christiane Geiling

„Mein Name ist Christiane Geiling und meine beiden Töchter gehen in die 8. und 10. Klasse. Schön ist die Größe der Schule, da fühlt man sich gleich zugehörig. Ich bin im Elternbeirat, um mehr zu erfahren, was an der Schule passiert, um evtl. neue Ideen einzubringen und um einfach nur mitzuhelfen. Zusammen macht es mehr Spaß. Viele Grüße Christiane Geiling“

Sandra staack

„Schulfamilie ist wichtig, da die Kinder viel Zeit in der Schule verbringen. Als Mitglied des Elternbeirats bin ich Teil dieser Schulfamilie und fühle mich verantwortlich aktiv dazu beizutragen, dass Schulzeit eine schöne Zeit für die Kinder ist. LG Sandra“

Rosita Glemser

„Als Elternbeirat trage ich gerne aktiv zur Verbesserung der Lernumgebung und des Schulklimas bei und freue mich darauf, bei der Planung und Durchführung von Schulveranstaltungen mitzuwirken und das Schulleben so aktiv mitzugestalten. Zudem ist es mir wichtig, die Interessen und Anliegen der Elternschaft zu vertreten und gemeinsam Lösungen für schulische Herausforderungen zu finden.“

Silke Daci

„Mit dem Wechsel unserer Tochter in eine neue Schulfamilie, bekam ich bereits vor 2 Jahren die Möglichkeit, mich als Schriftführerin im Elternbeirat des Olympia-Morata-Gymnasiums einzubringen. In einem unglaublich engagierten, facettenreichen Team konnten wir viele Projekte weiterentwickeln und Ideen bereits mehrfach mit Erfolg umsetzten. Mein Wunsch ist es, nicht nur die Bindung zwischen Schüler/-innen, Lehrerkollegium und Elternschaft zu festigen, sondern auch unsere Kinder zu stärken und zu unterstützen. Daher freue ich mich auch in den nächsten Jahren weiterhin im Elternbeirat aktiv mitwirken zu können.

Cathrin Bier

„Die Schule ist nicht nur zur Wissensvermittlung da. Sie ist auch ein Ort der Persönlichkeitsentwicklung, sozialer Interaktion und Kommunikation. Ich möchte, dass sich Schüler, Lehrer und Eltern an dieser Schule wohlfühlen und mit ihren Stärken den Schulalltag bereichern. Mit meinem Engagement möchte ich meinen Beitrag zu einer aktiven und wertschätzenden Schulfamilie leisten.“

Kathrin Bärmann-Weber

„Hallo, mein Name ist Katrin Bärmann-Weber, ich habe eine Tochter am OMG (11. Klasse) und bin bereits seit Herbst 2000 Mitglied des Elternbeirats. Mein Beweggrund zu diesem Zeitpunkt in erster Linie war, die Schulfamilie in der Corona Zeit so gut wie möglich zu unterstützen. Hieraus ist mein persönliches Herzensprojekt in Zusammenarbeit mit Julia Rauch, unserer Schulpsychologin, und einigen Mitgliedern des Elternbeirats entstanden, Mental Health. Um auch dieses weiterhin gut betreuen und erweitern zu können, nah an den Schülern, Eltern und Lehrkräften mit ihren Wünschen und Sorgen zu sein, habe ich mich gerne noch einmal bereit erklärt, im Elternbeirat mitzuwirken. Da auch der Spaß, die Freude und das fröhliche Miteinander nicht zu kurz kommen dürfen, ist die Mitorganisation des Sommerfestes und natürlich unserer megatollen Plattenparty, zusätzlich zu vielen weiteren Aktivitäten, ebenfalls ein Grund gewesen, wieder mit an Bord zu sein. Ich freue mich auf zwei weitere schöne, ereignisreiche und produktive Jahre mit vielen zauberhaften und lustigen „Weißt Du noch?“- Momenten.“
X