Die Wahl eines bestimmten Berufs gehört für Jugendliche zu den wichtigsten Weichenstellungen. Deshalb gehört es zum Bildungsauftrag des Gymnasiums, die Schülerinnen und Schüler bestmöglich bei Ihrer Enzscheidungsfindung zu unterstützen. Seit vielen Jahren schon wird an unserer Schule, zunächst im Rahmen des Faches Wirtschaft und Recht, ein besonderer Schwerpunkt auf die Studien – und Berufswahl gelegt. So konnten wir, als dieses Thema bayernweit Aufnahme in die Lehrpläne fand, bereits auf Erfahrungen aufbauen und unsere Angebote durch sinnvolle Bausteine noch ergänzen. Als Beispiele seien genannt:
Teilnahme am Girls` bzw. Boys` Day (bereits ab der 5. Jahrgangsstufe möglich)
Berufspraktikum für alle 9. Klassen – Vorbereitung z.B.: Besuch bei der Fa. Riedelbau
Mehrtärgige Potentialanalyse in Zusammenarbeit mit dem BSI
Freiwilliges Sozialpraktikum für die Schüler des WSG in der 9. Klasse
Zweiwöchiges Sozialpraktikum für die Schüler des WSG in der 10. Klasse
Selbsterkundung der eigenen Interessen und Fähigkeiten
Teilnahme am (zur Zeit virtuellen) Hochschulinformationstag in Würzburg
Teilnahme an der Messe „Vocatium“ in Schweinfurt
Berufsbörse in Zusammenarbeit mit Universitäten, HWK und IHK
Referenten der Universität zum Thema Studienfinanzierung
Referenten der Bundespolizei
Regelmäßige Beratung durch die Arbeitsagentur bei uns im Hause für alle Schülerinnen und Schüler
In Kooperation mit Eltern, dem Freundeskreis des OMG und verschiedenen externen Partnern (Agentur für Arbeit, Universitäten, Fachhochschulen, Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer, Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT) leistet das OMG sowohl im Fachunterricht als auch durch fächerübergreifende und zum Teil außerunterrichtliche Angebote einen wertvollen Beitrag zu einer erfolgreichen beruflichen Orientierung.