Die Europäischen Sprachenzertifikate sind ein System von Sprachprüfungen, die sich am Referenzrahmen des Europarates für das Sprachenlernen orientieren. Auf verschiedenen Niveaustufen werden unterschiedliche Fertigkeiten geprüft.
Cambridge Certificate (CAE)
Eines der bekanntesten Testverfahren ist das Cambridge English Language Assessment (CAE). Die Fachschaft Englisch bietet Schülerinnen und Schülern mit guten Englischkenntnissen in der Q11 die Möglichkeit an, sich mit einer/m erfahrenen speaking examiner gezielt vorzubereiten, um so die CAE-Prüfung mit guten Erfolgsaussichten abzulegen. Das Zertifikat ist ein „Türöffner“ zur akademischen und beruflichen Welt, denn es wird von den meisten Hochschulen in Großbritannien (und zunehmend auch in den USA) als Nachweis über ein hohes Maß an Sprachkompetenz und damit als Voraussetzung zum Studium anerkannt. Auch internationale Unternehmen schätzen diese anspruchsvolle Qualifikation. Nähere Informationen findet man unter http://www.cambridge-bayern.de
IELTS
Das International English Language Testing System (IELTS) richtet sich vor allem an Personen, die sich an einer internationalen oder an einer deutschen Hochschule bewerben möchten. Den Test kann man in den Außenstellen des British Council in Aachen, Berlin, Bremen, Hamburg, Hannover, Leipzig, Düsseldorf, Köln, München, Mannheim, Dortmund, Frankfurt a. M., Freiburg und in Stuttgart sowie in Sprachschulen im Ausland absolvieren.
TOEFL
Im US-amerikanischen Sprachraum dominieren die Zertifikate des Educational Testing Service (ETS). Wen es in diese Region zieht, sollte am Besten einen dieser Tests absolvieren. Ein gutes Ergebnis in dem Test of English as a Foreign Language (TOEFL) wird von den meisten amerikanischen Universitäten als Kriterium für eine erfolgreiche Bewerbung angesehen. Die Prüfungen finden in Sprachschulen im Ausland und in vielen deutschen Orten statt.