Ignaz-Schön-Straße 9, 97421 Schweinfurt

Tel: 09721 – 51 369

Prag-Austausch 2024/2025: Wiedersehen in Schweinfurt

Im Oktober 2024 verbrachten 25 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrkräfte eine aufregende, spannende, interessante und rundum gelungene Woche in Prag, im Rahmen unseres Schüleraustauschs mit dem Gymnázium Chodovická im Rahmen des Prager Stadtteils Horní Počernice. Der Abschiedsschmerz bei unserem Abschied aus Prag war groß, und wir nahmen viele wundervolle Erinnerungen und neue Freundschaften mit nach Hause.


Bis zum Wiedersehen beim Gegenbesuch in Schweinfurt verging dann mehr als ein halbes Jahr. Unsere Partnerinnen und Partner waren vom 8. bis 15. Mai 2025 in und um Schweinfurt bei ihren OMG-Gastfamilien zu Hause. Die Aufregung vor dem Wiedersehen nach so langer Zeit war vor der Ankunft des Busses deutlich spürbar, aber schon am ersten ganzen Austauschtag hatte man das Gefühl, dass sich da eine wirklich gute deutsch-tschechische Gruppe zusammengefunden hatte. Die offizielle herzliche Begrüßung durch unsere Schulleiterin Frau Höfer unterstrich noch mehr, dass unsere Gäste sich während ihrer Woche in Schweinfurt herzlich willkommen und bestens aufgenommen fühlen dürfen. Das Wochenende in den Gastfamilien brachte viele interessante und spannende Unternehmungen und Erfahrungen, und am Montag, dem Tag des gemeinsamen Schulbesuchs, war deutlich zu sehen, dass die Stimmung sehr gut und freundschaftlich war. Unsere tschechischen Partnerinnen und Partner beeindruckten bei ihrem Besuch verschiedener Unterrichtsstunden am OMG durch ihr Interesse und ihre Höflichkeit, und so war auch dieser Austausch für beide Seiten ein echter Gewinn.


Die Stadt Schweinfurt drückte ihre Wertschätzung für unsere Gäste aus Prag durch einen herzlichen Empfang im Rathaus durch Frau Bürgermeisterin Rethschulte aus; die Möglichkeit, den großen Sitzungssaal des Stadtrats zu besichtigen, hinterließ großen Eindruck. Eine gleichermaßen herzliche wie professionelle Führung zeigte unseren Gästen die Highlights der Schweinfurter Innenstadt, und bei Führungen durch das Museum Georg Schäfer und die Kunsthalle – hier sogar mit Workshop – konnten die Partnerinnen und Partner aus Prag mit großem Interesse erleben, wie reich das kulturelle und künstlerische Angebot in Schweinfurt ist.


Das Pilotprojekt „Auf den Spuren der Revolutionen von 1989“ führte uns bei einem gemeinsamen Tagesausflug nach Erfurt. Dort erlebten Deutsche und Tschechen gemeinsam bei einem Stadtrundgang mit einem Zeitzeugen der Wende von 1989, wie und wo sich die dramatischen Ereignisse von 1989 in Erfurt entwickelten. Ergänzend dazu gab es eine Führung durch die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße, unweit des zentralen Domplatzes. Hier befand sich bis 1989 das zentrale Untersuchungsgefängnis des Ministeriums für Staatssicherheit, vulgo „Stasi“, in dem Menschen, die sich dem System der DDR nicht anpassen wollten, unter bedrückenden Bedingungen inhaftiert wurden. Allen Teilnehmenden an diesem Projekt dürfte der unschätzbare Wert unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung klar geworden sein, und dass es gilt, diese Freiheit zu bewahren.
Die Austauschwoche fand mit einem gemeinsamen Fest im Innenhof unserer Schule ihren Abschluss, bei bestem Wetter, vielen Leckereien, angenehmen Gesprächen – und viel Musik und Tanz, bei ausgelassener Stimmung. Der Abschied am folgenden Tag fiel schwer und war tränenreich. Was kann man sich als Lehrkraft, dem dieser Prag-Austausch ein Herzensanliegen ist, Schöneres wünschen, als Abschiedsschmerz und die Hoffnung auf ein Wiedersehen?! Vielen Dank nochmals an alle, die diesen Austausch mit Leben erfüllt und auf vielfältige Weise unterstützt haben, am OMG vor allem unsere Schulleitung in Person von Frau Höfer und Frau Höger. Ganz besonderer Dank gilt unseren Kolleginnen an unserem Partnergymnasium in Prag, die diesen Austausch durch ihre Herzlichkeit, ihren Humor, ihr Interesse und ihre Verlässlichkeit jedes Mal wieder zu einem besonders schönen Erlebnis machen. Wir freuen uns auf den nächsten Durchgang unseres Prag-Austauschs und hoffen, dass sich wieder viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule daran beteiligen!


Holger Wörtmann

© 2025 all rights Reserved Olympia Morata Gymnasium.

X