Ignaz-Schön-Straße 9, 97421 Schweinfurt

Tel: 09721 – 51 369

„Sing for Joy“ – Weihnachtskonzert des Olympia-Morata-Gymnasiums 2024

Ein stimmungs- und schwungvolles Weihnachtskonzert gestaltete das Olympia-Morata-Gymnasium am 17. Dezember in der Kilianskirche. Unter Leitung der Musiklehrerinnen Maria Seiwert und Carolin Zitzmann begeisterten die Chöre und Instrumentalensembles der Schule mit einem abwechslungsreichen Programm die Besucherinnen und Besucher in der voll besetzten Kirche.
Eröffnet wurde das Konzert mit den Stücken „Sleigh Ride“, „A Charly Brown Christmas“ und „Up on the housetop“ des sehr stilsicher und engagiert spielenden Orchesters.
Der Unterstufenchor mit seinen hellen, klaren Stimmen bezauberte die Gäste danach mit den Chorstücken „Winter Solstice“, „Christmas Calypso“ und „Weihnacht, Weihnacht“. Dazwischen las Lina Roth (Siegerin des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen am OMG) sehr einfühlsam die
Geschichte von Roberto vor, der beim Krippenspiel die Rolle des hartherzigen Gastwirtes kurzerhand abänderte.
Im Anschluss daran hatte die Bläserklasse 6b ihren großen Auftritt: verblüffend, wie gekonnt die jungen Musikerinnen und Musiker nach nur einem Jahr Instrumentalunterricht die mehrstimmig gesetzten Weihnachtslieder „Fröhliche Weihnacht überall“ und „Go, tell it on the Mountain“ vortrugen.
Das Vokalensemble brachte intonationssicher und ausdrucksstark „O holy night“ zu Gehör, bevor die sehr gut aufeinander eingespielte Jazz-Band mit „Have yourself a merry little christmas“ ihr Können unter Beweis stellte. Ein weiteres Highlight war wieder der Auftritt des Lehrerchores, der mit viel Engagement und rhythmischem Gespür „Cantate Brasilia“ interpretierte. Sehr beeindruckend war auch die Leistung des Querflötenensembles, das aus „The Snowmann“ zwei Stücke sehr souverän und mit lupenreiner Intonation dem Publikum präsentierte.
Der Mittel-/Oberstufenchor begann seinen Vortrag mit „Canon of praise“, einer Bearbeitung des bekannten Pachelbel-Kanons. Nach dem sehr lebendig vorgetragenen „Let my light shine bright“ wurde es mit „Night of silence“ wieder etwas besinnlicher; ergreifend war hier vor allem der
Schluss, als der Unterstufenchor „Stille Nacht“ dazu anstimmte. Zum „Sing for Joy“ füllte sich der Altarraum schließlich mit allen Chören, die den großen Kirchenraum der St. Kilian-Kirche bis in die letzten Bänke zum Klingen brachten.
Das mit allen Ensembles und den Zuhörerinnen und Zuhörern gemeinsam gesungene, vom Orchester begleitete „Macht hoch die Tür“ beendete einen äußerst gelungenen Abend, der mit viel Applaus belohnt wurde.

Maria Seiwert

© 2025 all rights Reserved Olympia Morata Gymnasium.

X